Kaffeesirup für Eiskaffee

Im Sommer gibt es nichts besseres als einen schönen Eiskaffee in der Sonne. Ob mit Eiskugel und Sahne oder ohne, Eiskaffee geht immer. Hier hab ich für euch ein Rezept für Kaffeesirup als Grundlage für den Eiskaffee. Damit könnt ihr euch den Eiskaffee eurer Träume herstellen. Es lohnt sich auf alle Fälle. Lasst euch begeistern und probiert es aus.

Zutaten für etwa 850ml Sirup

  • 350g Kaffeebohnen/ Kaffeepulver
  • 1,7L Wasser
  • 1kg Zucker
  • 1 EL Vanilleextrakt
  •  Die Kaffeebohnen in einer Kaffeemühle oder im Thermomix schroten. Im TM auf Stufe 10 etwa 20-30Sek. 
  • Dann wird das Wasser dazu gegeben und zum Kochen gebracht. Für 10 Minuten köcheln lassen und dann mindestens 1,5Std. stehen lassen.
  • Den Kaffeeextrakt durch einen großen Kaffeefilter in einen Topf gießen und den Zucker und das Vanilleextrakt dazu geben.
  • Alles aufkochen und auf  kleiner Stufe köcheln lassen, bis sich große Blasen bilden. Dabei gelegentlich umrühren. Ihr könnt jetzt einen Tropfen auf einen kalten Teller geben, so wie auf dem Bild im Hintergrund und seht dann ob der Sirup fester wird. 
  • Wenn das der Fall ist, wird der Sirup in heiß ausgespülten, sauberen Flaschen abgefüllt und verschlossen. Wie ihr seht, nehme ich einfach alles an Glasflaschen was mir über den Weg läuft. 
  • Den Sirup stehen lassen, bis er kalt ist. Wenn die Deckel geklackt haben, ist ein Vakuum entstanden und der Sirup ist mind. 1 Jahr haltbar. Ansonsten ist der Sirup, aufgrund des Zuckergehaltes im Kühlschrank auch so mind. 6 Monate haltbar. Gut, wird er nicht erreichen, weil vorher einfach leer.
  • Etwa 2 EL des Sirup auf Eiswürfel geben in einem großen Glas. Mit Milch (Vollmilch, Fettarme, Mandel, Kokos was ihr wollt) übergießen und je nach Lust und Laune mit Eis, Sahne, Schokosirup und Streuseln garnieren. 
  • Megaoberhammerlecker, gönnt euch.

Viel Spaß beim nachmachen.